Aktuelles

Immer wieder Neues über Käse...

Bunt, würzig, lecker: Neue Käsesorten liegen im Trend

Grün gefärbt, rot gepunktet oder mit schwarzer Kruste ummantelt: Die Käsemacher lassen sich immer neue, spannende Kreationen für das Auge und den Gaumen einfallen. Auch 2023 liegen Käse mit außergewöhnlichen Zutaten und Gewürzen wieder voll im Trend. Schon jetzt ist die Käsevielfalt riesig. Die Schätzungen, wie viele Käsesorten es auf der Welt gibt, gehen weit auseinander; sie reichen von 1.000 bis weit über 5.000. Allein in Deutschland wird angenommen, dass zwischen 300 und 500 verschiedene Käsesorten produziert werden. Und es kommen ständig weitere Geschmacksrichtungen hinzu.

Käse mit Chili und Kräutern

Neben den naturbelassenen Klassikern schaffen es immer mehr außergewöhnliche Käsearten in die deutsche Küche. Die neuen Produkte tragen Beinamen wie „würzig“, „feurig“, „im Pfeffermantel“ oder „nach Pestoart“ – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Besonders beliebt sind Käse mit Paprika, Tomate, Chili, Pfeffer oder Kräutern wie z.B. Oregano, Basilikum oder Bockshornklee. Es gibt sie aber auch mit Knoblauch, Trüffel oder Kümmel. Die bunten Stücke und Scheiben, die nicht zuletzt auch optisch jede Menge hermachen, sind der beste Beweis dafür, dass Käse alles andere als langweilig ist.

Große Auswahl in den Hofläden

Eine Vielzahl an Käsespezialitäten aus Kuh-, Schafs-, Ziegen- oder Büffelmilch entsteht in den kleinen Hofkäsereien, u.a. auf der "Käseroute NRW", in handwerklicher Feinarbeit und mit viel Liebe. Die Individualität der Zutaten und die Unterschiede in der Herstellung prägen den Geschmack des Käses und damit die Auswahl in den Hofläden.

Eine Auswahl an Käsereien aus NRW mit ihrer Käsevielfalt finden Sie hier:

https://www.kaesekompass-nrw.de/kaese-in-nrw/hofkaesereien


Käse und gesundes Abnehmen – Passt das zusammen?

Sie lieben Käse und möchten auch während einer Diät nicht darauf verzichten? Dann haben wir hier eine gute Nachricht: Trotz seines Fettgehalts lässt sich Käse optimal in einen gesunden Ernährungsplan, mit dem Sie sogar noch Kalorien reduzieren und Kilos verlieren können, integrieren.

Genussvoll Käse essen und dabei abnehmen  – Wir zeigen Ihnen, wie das geht!

Die wichtigste Information vorweg: Käse ist gesund! Sie brauchen beim Verzehr also kein schlechtes Gewissen haben. Natürlich sollte er, wie alle Lebensmittel, in maßvollen Mengen genossen werden. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt als Richtwert für Erwachsene 50 bis 60 Gramm am Tag, was circa zwei Scheiben Aufschnitt entspricht.

Die Auswahl an Käsesorten ist riesig und das gilt auch im Rahmen einer Diät. Theoretisch ist keine Käsesorte verboten, denn bei allen gesunden Diäten geht es schließlich um eine ausgewogene Wahl von Lebensmitteln in Kombination mit Bewegung. Trotzdem möchten wir Ihnen ein paar Empfehlungen an die Hand geben, welche Käsesorten sich zum Abnehmen besonders eignen.

 

Unser Tipp: Greifen Sie nicht unbedingt immer auf fettreduzierte Käse oder Light-Produkte zurück. Gerade in einer Low-Carb-Ernährung ist nicht der Fettanteil entscheidend; vielmehr eignen sich kohlenhydratarme Sorten wie Mozzarella oder Feta. Sie lassen sich auch prima zu Salaten und gemüsereichen Mahlzeiten kombinieren. Wir wäre es zum Beispiel einmal mit einer Zucchini Caprese, also Mozzarella, Tomaten und Zucchini geschichtet im Ofen (s. Foto)?

Weichkäse haben einen hohen Wassergehalt und stehen deshalb ganz oben auf der Liste, wenn es darum geht, die Fettbilanz zu reduzieren. Von Weichkäse sprechen wir, wenn der Wasseranteil in der fettfreien Käsemasse mehr als 67 Prozent beträgt. In diese Kategorie fallen Schimmelkäsesorten wie Camembert oder auch Ziegenweichkäse.

Fast in allen Diäten genannt wird der Hüttenkäse. Er ist ein wichtiger Eiweißlieferant (etwa 13 Gramm pro 100 Gramm Käse) und damit gerade für Sportler besonders interessant. Alternativ eignen sich aber auch Hüttenfrischkäse, Körniger Frischkäse oder Krümelquark. All diese Sorten können bestens zu leckeren Dips oder Brotaufschnitt verarbeitet werden.

Ketogene Ernährung: eine Diät mit ganz viel Käse

Wenn Sie sich für eine ketogene Ernährung entscheiden, gehört Käse sogar zu den Top-Lebensmitteln auf Ihrem Speiseplan! Die ketogene Diät setzt auf wenig Kohlenhydrate, ist dafür aber reich an gesunden Fetten und Eiweiß. So soll der Stoffwechsel in die sogenannte Ketose gelangen und der Körper mehr Fett verbrennen. Empfohlen werden speziell Harzer Käse, Schafskäse, Gouda, Mozzarella, Brie, Camembert, Gorgonzola, Hüttenkäse, Ricotta und Marcarpone.

Wie bei allen Ernährungsprogrammen und Diäten gilt:

  1. Erwarten Sie keine Wunder!
  2. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für Ihre Ziele.
  3. Und vor allem: Bleiben Sie gesund und lassen Sie sich die Freude an gesunder Ernährung und leckerem Käse nicht nehmen.

Wir wünschen viel Erfolg!