Bunt, würzig, lecker: Neue Käsesorten liegen im Trend
Grün gefärbt, rot gepunktet oder mit schwarzer Kruste ummantelt: Die Käsemacher lassen sich immer neue, spannende Kreationen für das Auge und den Gaumen einfallen. Auch 2023 liegen Käse mit außergewöhnlichen Zutaten und Gewürzen wieder voll im Trend. Schon jetzt ist die Käsevielfalt riesig. Die Schätzungen, wie viele Käsesorten es auf der Welt gibt, gehen weit auseinander; sie reichen von 1.000 bis weit über 5.000. Allein in Deutschland wird angenommen, dass zwischen 300 und 500 verschiedene Käsesorten produziert werden. Und es kommen ständig weitere Geschmacksrichtungen hinzu.
Käse mit Chili und Kräutern
Neben den naturbelassenen Klassikern schaffen es immer mehr außergewöhnliche Käsearten in die deutsche Küche. Die neuen Produkte tragen Beinamen wie „würzig“, „feurig“, „im Pfeffermantel“ oder „nach Pestoart“ – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Besonders beliebt sind Käse mit Paprika, Tomate, Chili, Pfeffer oder Kräutern wie z.B. Oregano, Basilikum oder Bockshornklee. Es gibt sie aber auch mit Knoblauch, Trüffel oder Kümmel. Die bunten Stücke und Scheiben, die nicht zuletzt auch optisch jede Menge hermachen, sind der beste Beweis dafür, dass Käse alles andere als langweilig ist.
Große Auswahl in den Hofläden
Eine Vielzahl an Käsespezialitäten aus Kuh-, Schafs-, Ziegen- oder Büffelmilch entsteht in den kleinen Hofkäsereien, u.a. auf der "Käseroute NRW", in handwerklicher Feinarbeit und mit viel Liebe. Die Individualität der Zutaten und die Unterschiede in der Herstellung prägen den Geschmack des Käses und damit die Auswahl in den Hofläden.
Eine Auswahl an Käsereien aus NRW mit ihrer Käsevielfalt finden Sie hier:
https://www.kaesekompass-nrw.de/kaese-in-nrw/hofkaesereien